die verschiedenen Fachärzte von A-Z
Startseite

Fachärzte


Allergologe
Anästhesist
Augenarzt
Chirurg
Dentist
Dermatologe
Endokrinologe
Frauenarzt
Gastroenterologe
Gynäkologe
HNO-Arzt
Humangenetiker
Infektionsepidemiologe
Internist
Kardiologe
Kiefernchirurg
Mikrobiologe
Nephrologe
Neurochirurg
Neurologe
Nuklearmediziner
Ophthalmologe
Oralchirurg
Orthopäde
Plastischer Chirurg
Proktologe
Psychiater
Psychoanalytiker
Psychologe
Psychotherapeut
Radiologe
Rechtsmediziner
Rheumathologe
Sportmediziner
Stomatologe
Tropenmediziner
Unfallchirurg
Urologe
Zahnarzt

Infos
Kinderkrankheiten


Hautkrankheiten

Artikel
Pfusch im OP


Fachärzte

Der Neurologe

- Definition und Aufgaben -

Neurologie ist die „ Lehre von Erkrankungen des Nervensystems“ und ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin.

Der Facharzt für Neurologie ist zuständig für zentrale, periphere und vegetative Erkrankungen des Nervensystems.

Sein Aufgabengebiet umfasst Störungen und Erkrankungen von Rückenmark, Muskeln, Nerveu und dem zentralen Nervensystem. Diese werden diagnostiziert und behandelt. Dabei erstellen sie einen neurologischen Befund und wenden spezielle radiologische und neurologische Behandlungen an. Zu den neurologischen Erkrankungen fallen zum Beispiel: Gefäßerkrankungen, Parkinson, Nervenverletzungen, Gehirntumore, Bandscheibenerkrankungen, Anfallsleiden, Multiple Sklerose, Entzündungen des Zentralnervensystems, Demenzerkrankungen, Migräne und noch einige weitere.

Zur Diagnosestellung verwenden Neurologen EEG, Ultraschall, EMG und ENG. Zur Diagnoseanwendung benutzen sie CCT, MRT und PET. Neurologen müssen auch eine Ausbildung in dem Fachgebiet der Psychiatrie absolvieren, da dies eng mit der Neurologie verknüpft ist.


Werbung


Wissenswertes über Tropenkrankheiten kann man hier nachlesen
Die Symptome Wechseljahre - alles über das Klimakterium
(c) 2008 by fachgebiete-fachaerzte.de unsere Partner Hinweise / Impressum