die verschiedenen Fachärzte von A-Z
Startseite

Fachärzte


Allergologe
Anästhesist
Augenarzt
Chirurg
Dentist
Dermatologe
Endokrinologe
Frauenarzt
Gastroenterologe
Gynäkologe
HNO-Arzt
Humangenetiker
Infektionsepidemiologe
Internist
Kardiologe
Kiefernchirurg
Mikrobiologe
Nephrologe
Neurochirurg
Neurologe
Nuklearmediziner
Ophthalmologe
Oralchirurg
Orthopäde
Plastischer Chirurg
Proktologe
Psychiater
Psychoanalytiker
Psychologe
Psychotherapeut
Radiologe
Rechtsmediziner
Rheumathologe
Sportmediziner
Stomatologe
Tropenmediziner
Unfallchirurg
Urologe
Zahnarzt

Infos
Kinderkrankheiten


Hautkrankheiten

Artikel
Pfusch im OP


Fachärzte

Der Nuklearmediziner

- Definition und Aufgaben -

Die korrekte Bezeichnung in der Medizin lautet Facharzt für Nuklearmedizin. Die Tätigkeit des Nuklearmediziners umfasst

- Das Anwenden von radioaktiven Stoffen und kernphysikalische Verfahren zum Beispiel die Szintigraphie, mittels dieser Anwendungen und Verfahren stellen sie die erforderlichen Funktionsdiagnosen. - Zu einer der wichtigsten Anwendung in der Nuklearmedizin gehört die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse.
- Nuklearmediziner besitzen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Strahlenphysik, Strahlenbiologie sowie deren Anwendung an Menschen.
- Das Durchführen von nuklearmedizinischen Therapien.
- Des Weiteren sind sie für den Strahlenschutz der Patienten und Mitarbeiter verantwortlich.


Werbung


Wissenswertes über Tropenkrankheiten kann man hier nachlesen
Die Symptome Wechseljahre - alles über das Klimakterium
(c) 2008 by fachgebiete-fachaerzte.de unsere Partner Hinweise / Impressum