die verschiedenen Fachärzte von A-Z
Startseite

Fachärzte


Allergologe
Anästhesist
Augenarzt
Chirurg
Dentist
Dermatologe
Endokrinologe
Frauenarzt
Gastroenterologe
Gynäkologe
HNO-Arzt
Humangenetiker
Infektionsepidemiologe
Internist
Kardiologe
Kiefernchirurg
Mikrobiologe
Nephrologe
Neurochirurg
Neurologe
Nuklearmediziner
Ophthalmologe
Oralchirurg
Orthopäde
Plastischer Chirurg
Proktologe
Psychiater
Psychoanalytiker
Psychologe
Psychotherapeut
Radiologe
Rechtsmediziner
Rheumathologe
Sportmediziner
Stomatologe
Tropenmediziner
Unfallchirurg
Urologe
Zahnarzt

Infos
Kinderkrankheiten


Hautkrankheiten

Artikel
Pfusch im OP


Fachärzte

Der Orthopäde

- Definition und Aufgaben -

Der Orthopäde setzt sich mit der Herausbildung, Erkennung, Prävention und Therapie von Form- und Funktionsfehlern im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates, die entweder erworben worden oder angeboren sind.

Bekannte Krankheitsbilder, die in diesem Bereich auftreten sind vor allem Arthrose, Hexenschuss, Klumpfuß und Knochenmetastasen.

Bei der Behandlung bedient sich die Orthopädie vollkommen unterschiedlicher Verfahren. Zum einen gibt es das chirurgische Verfahren (beispielsweise die Anfertigung von Prothesen, aber auch mit der Physiotherapie (zur Förderung der Eigenaktivität und Muskelaktivität) und die orthopädische Schmerztherapie.

Desweiteren liegt die Arthrosebehandlung vor, welche entweder physikalisch oder medikamentös durchgeführt werden kann. Orthopädietechniker und –schuhmacher sind dafür zuständig, dass sie spezielle Schuhe und Einlagen herstellen, die dem Patienten helfen.


Werbung


Wissenswertes über Tropenkrankheiten kann man hier nachlesen
Die Symptome Wechseljahre - alles über das Klimakterium
(c) 2008 by fachgebiete-fachaerzte.de unsere Partner Hinweise / Impressum