die verschiedenen Fachärzte von A-Z
Startseite

Fachärzte


Allergologe
Anästhesist
Augenarzt
Chirurg
Dentist
Dermatologe
Endokrinologe
Frauenarzt
Gastroenterologe
Gynäkologe
HNO-Arzt
Humangenetiker
Infektionsepidemiologe
Internist
Kardiologe
Kiefernchirurg
Mikrobiologe
Nephrologe
Neurochirurg
Neurologe
Nuklearmediziner
Ophthalmologe
Oralchirurg
Orthopäde
Plastischer Chirurg
Proktologe
Psychiater
Psychoanalytiker
Psychologe
Psychotherapeut
Radiologe
Rechtsmediziner
Rheumathologe
Sportmediziner
Stomatologe
Tropenmediziner
Unfallchirurg
Urologe
Zahnarzt

Infos
Kinderkrankheiten


Hautkrankheiten

Artikel
Pfusch im OP


Fachärzte

Der Plastische Chirurg

- Definition und Aufgaben -

Die plastische Chirurgie befasst sich mit Veränderungen an Organen und der Körperoberfläche, die aus funktionellen, aber auch ästhetischen/kosmetischen Motiven behandelt werden müssen. Seine Aufgabengebiete unterscheidet man in drei Bestandteile: Die Ästhetische Chirurgie, Rekonstruktive Chirurgie, Verbrennungschirurgie und die Handchirurgie.

Die ästhetische Chirurgie befasst sich mit den Wünschen des Patienten und ist medizinisch nicht notwendig. Eingriffe der Rekonstruktiven Chirurgie sind vor allem Folge von Verletzungen, Tumorentfernungen oder Fehlbildungen. Sie rekonstruieren die Funktionen des Körpers, die zuvor verloren gegangen sind. In der Verbrennungschirurgie behandelt man Verbrennungen und deren Folgen.

Dabei bedarf man sich auch der rekonstruktiven Chirurgie. Die Handchirurgie befasst sich mit Verletzungen, Erkrankungen und Fehlbildungen an Unterarm und Hand.


Werbung


Wissenswertes über Tropenkrankheiten kann man hier nachlesen
Die Symptome Wechseljahre - alles über das Klimakterium
(c) 2008 by fachgebiete-fachaerzte.de unsere Partner Hinweise / Impressum