Die plastische Chirurgie befasst sich mit Veränderungen an Organen und der Körperoberfläche, die aus funktionellen, aber auch
ästhetischen/kosmetischen Motiven behandelt werden müssen. Seine Aufgabengebiete unterscheidet man in drei Bestandteile:
Die Ästhetische Chirurgie, Rekonstruktive Chirurgie, Verbrennungschirurgie und die Handchirurgie.
Die ästhetische Chirurgie befasst sich mit den Wünschen des Patienten und ist medizinisch nicht notwendig. Eingriffe der
Rekonstruktiven Chirurgie sind vor allem Folge von Verletzungen, Tumorentfernungen oder Fehlbildungen. Sie rekonstruieren
die Funktionen des Körpers, die zuvor verloren gegangen sind. In der Verbrennungschirurgie behandelt man Verbrennungen und
deren Folgen.
Dabei bedarf man sich auch der rekonstruktiven Chirurgie. Die Handchirurgie befasst sich mit Verletzungen, Erkrankungen und
Fehlbildungen an Unterarm und Hand.