die verschiedenen Fachärzte von A-Z
Startseite

Fachärzte


Allergologe
Anästhesist
Augenarzt
Chirurg
Dentist
Dermatologe
Endokrinologe
Frauenarzt
Gastroenterologe
Gynäkologe
HNO-Arzt
Humangenetiker
Infektionsepidemiologe
Internist
Kardiologe
Kiefernchirurg
Mikrobiologe
Nephrologe
Neurochirurg
Neurologe
Nuklearmediziner
Ophthalmologe
Oralchirurg
Orthopäde
Plastischer Chirurg
Proktologe
Psychiater
Psychoanalytiker
Psychologe
Psychotherapeut
Radiologe
Rechtsmediziner
Rheumathologe
Sportmediziner
Stomatologe
Tropenmediziner
Unfallchirurg
Urologe
Zahnarzt

Infos
Kinderkrankheiten


Hautkrankheiten

Artikel
Pfusch im OP


Fachärzte

Der Psychiater

- Definition und Aufgaben -

Der Psychiater diagnostiziert, behandelt und erforscht Erkrankungen oder Störungen, die im Geist oder der Seele des Menschen auftreten.

Der Psychiater bedarf einer psychiatrischen Facharztausbildung mit erfolgreich bestandener Prüfung, außerdem benötigt er ein abgeschlossenes Medizinstudium, die Approbation, eine Weiterbildung in einer Krankenhausfachabteilung sein Fachgebiet und eine Zusatzausbildung für Neurologie.

Der Fachbereich der Psychiatrie überschneidet sich teilweise mit der Psychologie und der Neurologie, von daher sind Ausbildungen in diesen Fachbereichen notwendig.

Psychiater und Psychologischen Psychotherapeuten sind jedoch nicht wie oftmals vermutet da gleiche. Der Psychiater ist nämlich berechtigt Medikamente zu verschreiben.


Werbung


Wissenswertes über Tropenkrankheiten kann man hier nachlesen
Die Symptome Wechseljahre - alles über das Klimakterium
(c) 2008 by fachgebiete-fachaerzte.de unsere Partner Hinweise / Impressum