die verschiedenen Fachärzte von A-Z
Startseite

Fachärzte


Allergologe
Anästhesist
Augenarzt
Chirurg
Dentist
Dermatologe
Endokrinologe
Frauenarzt
Gastroenterologe
Gynäkologe
HNO-Arzt
Humangenetiker
Infektionsepidemiologe
Internist
Kardiologe
Kiefernchirurg
Mikrobiologe
Nephrologe
Neurochirurg
Neurologe
Nuklearmediziner
Ophthalmologe
Oralchirurg
Orthopäde
Plastischer Chirurg
Proktologe
Psychiater
Psychoanalytiker
Psychologe
Psychotherapeut
Radiologe
Rechtsmediziner
Rheumathologe
Sportmediziner
Stomatologe
Tropenmediziner
Unfallchirurg
Urologe
Zahnarzt

Infos
Kinderkrankheiten


Hautkrankheiten

Artikel
Pfusch im OP


Fachärzte

Der Psychologe

- Definition und Aufgaben -

In der Psychologie werden das Verhalten und das Erleben der Menschen erforscht. Sie gehört zu den Geisteswissenschaften, wird aber auch oft unter den Naturwissenschaften erwähnt.

Die Arbeit findet auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden statt. Die Forschungen behandeln zum Beispiel das Verhalten, Lernen und Denken. Sie sind jedoch noch vielseitig strukturierter. Im Allgemeinen befassen sie sich mit über psychische Strukturen und Prozessen der Menschen und kann ihnen somit weiterhelfen.

Psychologen nehmen sich oftmals Theorien und Modelle zur Hilfe, damit sie die Möglichkeit haben, ihre Theorien darzustellen und zu erklären. Von daher ist die Forschung noch lange nicht beendet und es kommt immer zu neuen Erkenntnissen.


Werbung


Wissenswertes über Tropenkrankheiten kann man hier nachlesen
Die Symptome Wechseljahre - alles über das Klimakterium
(c) 2008 by fachgebiete-fachaerzte.de unsere Partner Hinweise / Impressum