die verschiedenen Fachärzte von A-Z
Startseite

Fachärzte


Allergologe
Anästhesist
Augenarzt
Chirurg
Dentist
Dermatologe
Endokrinologe
Frauenarzt
Gastroenterologe
Gynäkologe
HNO-Arzt
Humangenetiker
Infektionsepidemiologe
Internist
Kardiologe
Kiefernchirurg
Mikrobiologe
Nephrologe
Neurochirurg
Neurologe
Nuklearmediziner
Ophthalmologe
Oralchirurg
Orthopäde
Plastischer Chirurg
Proktologe
Psychiater
Psychoanalytiker
Psychologe
Psychotherapeut
Radiologe
Rechtsmediziner
Rheumathologe
Sportmediziner
Stomatologe
Tropenmediziner
Unfallchirurg
Urologe
Zahnarzt

Infos
Kinderkrankheiten


Hautkrankheiten

Artikel
Pfusch im OP


Fachärzte

Der Rechtsmediziner

- Definition und Aufgaben -

In der Rechtsmedizin werden verschiedenste Spuren (zum Beispiel am Tatort) analysiert und katalogisiert die zur Aufspürung des Täters führen. Desweiteren gehört zu den Aufgaben des Rechtsmediziners, welcher im Übrigen von der Staatsanwaltschaft angestellt ist, die Obduktion eines Opfers durchzuführen.

Hierbei soll dieser klären, um wen es sich bei dem Toten überhaupt handelt. Desweiteren muss Todesursache und der Todeszeitpunkt bestimmt werden. Außerdem muss der Rechtsmediziner herausfinden, ob die Person eines natürlichen Todes gestorben ist oder nicht.

Mit Hilfe seiner Arbeit wird die Suche nach den Täter erheblich vereinfacht.


Werbung


Wissenswertes über Tropenkrankheiten kann man hier nachlesen
Die Symptome Wechseljahre - alles über das Klimakterium
(c) 2008 by fachgebiete-fachaerzte.de unsere Partner Hinweise / Impressum