die verschiedenen Fachärzte von A-Z
Startseite

Fachärzte


Allergologe
Anästhesist
Augenarzt
Chirurg
Dentist
Dermatologe
Endokrinologe
Frauenarzt
Gastroenterologe
Gynäkologe
HNO-Arzt
Humangenetiker
Infektionsepidemiologe
Internist
Kardiologe
Kiefernchirurg
Mikrobiologe
Nephrologe
Neurochirurg
Neurologe
Nuklearmediziner
Ophthalmologe
Oralchirurg
Orthopäde
Plastischer Chirurg
Proktologe
Psychiater
Psychoanalytiker
Psychologe
Psychotherapeut
Radiologe
Rechtsmediziner
Rheumathologe
Sportmediziner
Stomatologe
Tropenmediziner
Unfallchirurg
Urologe
Zahnarzt

Infos
Kinderkrankheiten


Hautkrankheiten

Artikel
Pfusch im OP


Fachärzte

Der Sportmediziner

- Definition und Aufgaben -

Die Sportmediziner sind besonders im Leistungssport sehr wichtig. Sie errechnen die Belastbarkeit des Körpers und stellen somit individuelle Trainingspläne auf.

Desweiteren ist er für die Heilung von typischen Sportverletzungen wie zum Beispiel der Tennisarm und das Läufer- bzw. Fußballerkniezuständig. Mit speziellen Methoden und Trainingsplänen steigert er die Belastung von dem verletzten Körperteil von mal zu Mal und kann somit den Sportler wieder in die alte Form versetzen.

Eine weitere Sportlerkrankheit, die in den letzten Jahren gehäuft unter Fußballern auftrat, ist der plötzliche Herztod. Hier kann der Sportmediziner helfen die Ursachen zu finden.


Werbung


Wissenswertes über Tropenkrankheiten kann man hier nachlesen
Die Symptome Wechseljahre - alles über das Klimakterium
(c) 2008 by fachgebiete-fachaerzte.de unsere Partner Hinweise / Impressum