die verschiedenen Fachärzte von A-Z
Startseite

Fachärzte


Allergologe
Anästhesist
Augenarzt
Chirurg
Dentist
Dermatologe
Endokrinologe
Frauenarzt
Gastroenterologe
Gynäkologe
HNO-Arzt
Humangenetiker
Infektionsepidemiologe
Internist
Kardiologe
Kiefernchirurg
Mikrobiologe
Nephrologe
Neurochirurg
Neurologe
Nuklearmediziner
Ophthalmologe
Oralchirurg
Orthopäde
Plastischer Chirurg
Proktologe
Psychiater
Psychoanalytiker
Psychologe
Psychotherapeut
Radiologe
Rechtsmediziner
Rheumathologe
Sportmediziner
Stomatologe
Tropenmediziner
Unfallchirurg
Urologe
Zahnarzt

Infos
Kinderkrankheiten


Hautkrankheiten

Artikel
Pfusch im OP


Fachärzte

Der Tropenmediziner

- Definition und Aufgaben -

Aufgrund der wachsenden Globalisierung und Ferntourismusbranche kommt es immer wieder vor, dass tropische Krankheiten ins eigene Land gelangen.

Die Ärzte des Tropeninstituts haben sich auf die Tropenmedizin spezialisiert und sind im Stande die Krankheiten weitestgehend zu erkennen, die Verbreitung zu verhindern und sie unter Kontrolle zu bringen. Doch dieses Gebiet lebt auch von der Forschung.

Es existieren zu viele Krankheiten und es ist schlichtweg unmöglich diese alle zu kennen. Insofern ein nicht identifizierbarer Fall auftaucht, steht es in der Verantwortung der Tropenmediziner alles erdenklich zu tun, damit man die Krankheit bestimmen und diverse Maßnahmen treffen kann.

Zu den Maßnahmen gehören auch die Quarantäne und das eventuelle Spritzen eines Wirkstoffes, welchen es hier noch nicht gibt. Doch dieser muss hier zugelassen sein.


Werbung


Wissenswertes über Tropenkrankheiten kann man hier nachlesen
Die Symptome Wechseljahre - alles über das Klimakterium
(c) 2008 by fachgebiete-fachaerzte.de unsere Partner Hinweise / Impressum